TECHNISCHE INFORMATIONEN ZU EINEM LEICHTMETALLRAD

Eine Felge muss vielen Belastungen standhalten,sie tragen die Last des Fahrzeugs,
halten Seiten-, Antriebs- und Bremskräften stand und verkraften dazu noch Reibungs- und Bremswärme.

Wie sieht ein Aufbau einer Felge aus und welche Bezeichnungen spielen hier eine Rolle.

Außenbett
Als Außenbett der Felge bezeichnet man die obere Seite des Felgenaußenhornes, gemessen vom Felgenrand bis zum Stern. Es wird auch gerne fälschlicherweise, sofern es schön breit ist, als „Tiefbett“ bezeichnet.

Breite
Die (Felgen-)breite oder auch Maulweite bezeichnet den Abstand zwischen den Innenseiten der Felgenhörner und wird in Zoll angegeben. Eine Felge ist also insgesamt immer einige Millimeter breiter als angegeben.

Distanzscheiben
Eine Distanzscheibe verkleinert die Einpresstiefe und lässt dement-sprechend die Felge weiter nach „außen“ wandern.

Einpresstiefe
Die Einpresstiefe bezeichnet den Abstand zwischen Felgenbettmitte und Auflagefläche an der Radnabe. Die Einpresstiefe (ET) „0“ bedeutet also, die Felge sitzt genau „mittig“ auf der Radnabe. Beeinflusst werden kann die ET durch Distanzscheiben. Zu beachten ist bei ET-Veränderungen, dass Störkraft-Hebelarm und Lenkrollradius verändert werden, damit ändert sich das Fahrverhalten selten zum Guten.

Felgendurchmesser
Der Felgendurchmesser entspricht dem Innenradius des zu montierenden Reifens und wird in Zoll angegeben.

Flachbettfelge
Bei einer Flachbettfelge ist das Felgenbett fast vollständig eben und die Felge ist grundsätzlich dreiteilig, denn zur Reifenmontage muss die Felge zerlegt werden. Sie werden gerne im Rennsport eingesetzt, da sie bei gleichem Durchmesser mehr Platz für die Bremsanlage bieten.

Lochkreisadapter
Mit Lochkreisadaptern kann eine Felge mit „fremdem“ Lochkreis adaptiert werden. Entsprechende Felgengutachten vorausgesetzt, erweitert sich das Felgenangebot für das eigene Auto erheblich.

Lochkreisdurchmesser
Den Durchmesser des Kreises, der die Mittelpunkte der Radbol-zen-Bohrungen miteinander verbindet, nennt man Lochkreisdurch-messer (LK).

Tiefbett
Eine Felge hat ein Tiefbett, wenn sie zwischen den Schultern abge-senkt ist. Nur dadurch kann der Reifenhändler die Pneus schonend montieren.

Zoll
1 Zoll entspricht 2,54 Zentimetern.

DIE WICHTIGSTEN KENNZAHLEN FÜR AUTOREIFEN

Reifenbezeichnung

Um zu erfahren, welche Reifengröße für Ihr Auto zulässig ist, gibt es zwei Wege: den Blick auf die Reifenbezeichnung an der Seitenwand des Reifens oder in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein). Welche Reifengrößen für das Fahrzeug freigegeben sind, geht aus den Eintragungen in den Zeilen 15.1 und 15.2 hervor. Eingetragen ist hier nur eine Größe bzw. eine Größenkombination, wenn auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Reifendimensionen vorgesehen sind.

Weitere mögliche Reifengrößen stehen im sogenannten CoC-Dokument ("Certification of Conformity") unter den Ziffern "32. Bereifung der Räder:" und/oder "50. Bemerkungen:" (Bilder 1b, 1c). 

Geschwindigkeitkennzahlen

Mit welcher zulässigen Höchstgeschwindigkeit Sie in Ihrem Auto fahren dürfen, verrät Ihnen auch ein Buchstabe. Dieser ist der Geschwindigkeitsindex, der in einer Tabelle abzulesen ist, in der die Höchstgeschwindigkeiten aller Reifen festgeschrieben sind (die sogenannte Geschwindigkeitsindex-Tabelle). Bei einer Reifenbetriebskennung von 91V steht der Geschwindigkeitsindex V gemäß Tabelle für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit wird alphabetisch indexiert. Dabei bezeichnet A die niedrigste und Y die höchste Geschwindigkeitsklasse.

Damit Sie mehr Reifenleistung erhalten, können Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen, die einen höheren Geschwindigkeitsindex haben, ausrüsten.

Tragfähigkeit mit Lastindex

Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex, Load-Index oder LI-Wert) gibt an, wie schwer ein Reifen maximal belastet werden darf. Jedoch hängt die Belastbarkeit eines Reifens auch vom Fülldruck und der Fahrgeschwindigkeit ab. 

Die Maximallast darf unter keinen Umständen überschritten werden, da ein Reifen sonst leicht Schaden nehmen kann. Abzulesen ist der Tragfähigkeitsindex sowohl am Reifen als auch anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 1. 

Am Reifen selbst folgt nach der Reifengröße folgt die Betriebskennung, zum Beispiel 91V. Gemäß der Lastindex-Tabelle steht die Zahl 91 für eine maximale Tragfähigkeit von 615 kg.